Diese Datenschutzerklärung dient der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Informationspflicht. Die VGN Medien Holding wird bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer uns bekannt gegebenen personenbezogenen Daten alle gesetzlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere der DSGVO, des DSG und auch des TKG einhalten.
Soweit im Folgenden darauf verwiesen wird, dass wir Datenverarbeitungen gestützt auf Ihre Einwilligung vornehmen, setzt dies natürlich voraus, dass sie uns diese Einwilligung wirksam erteilt haben; liegt keine Einwilligung vor, werden wir Datenverarbeitungen, die wir auf Einwilligung stützen, in Bezug auf ihre Person nicht vornehmen.
Hier informieren wir Sie ausführlich darüber,
wer wir sind und wie Sie mit uns in Kontakt treten können
auf welche Produkte sich diese Datenschutzerklärung bezieht
welche Kategorien personenbezogener Daten wir verarbeiten, aus welchen Quellen wir Daten beziehen, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun;
an wen wir personenbezogene Daten übermitteln
wie lange wir personenbezogene Daten speichern
welche Rechte Ihnen in Bezug auf die von uns verarbeiteten Daten betreffend Ihre Person zukommen
welche Cookies auf unseren Websites im Einsatz sind und wie sie diese verwalten können (Cookie- Policy)
Die VGN Medien Holding bietet ihren Kunden eine Vielzahl an unterschiedlichen Produkten und Dienstleistungen, für die unterschiedliche Konzernunternehmen als Verantwortliche im Sinn der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) heranzuziehen sind. Im Folgenden geben wie Ihnen einen detaillierten Überblick, sodass für jede Produkt-/Dienstleistungskategorie der für Sie relevante Verantwortlichen für diese Datenschutzerklärung und für jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unseren Produkten/Dienstleistungen klar ersichtlich ist.
1.1. Verantwortlicher iSd DSGVO für folgenden Produkte/Dienstleistungen ist die
VGN Medien Holding GmbH, FN 183971x Taborstraße 1-3
1020 Wien
a. Unsere Magazintitel Print und E-Paper:
NEWS, TV-MEDIA, TREND, LUST AUFS LEBEN, WOMAN, GUSTO, LOLA, BÜHNE, E-MEDIA, AUTOREVUE, GOLFREVUE, YACHTREVUE samt allen darin enthaltenen Beilagen und Sonderheften
b. das Abonnementwesen Print und für die E-Paper Ausgaben unserer Magazine inkl. Online-Aboshop
c. den Betrieb der Abonnentenplattform readers Lounge
d. das Anzeigengeschäft für unsere Printmagazine
e. Werbemaßnahmen (postalische Zusendung, telefonische Kontaktaufnahme, Werbesujets, udgl.) im Zusammenhang mit unseren Printmagazinen
und E-Paper
f. Veranstaltungen
g. Corporate Publishing Produkte: zB. Skylines Magazin, Raiffeisen Wohnwelt, Branchenreport des Zentralverband Spedition & Logistik
h. Unser Portal und deren Inhalte:
lustaufsfasten.at und lustaufsfasten.de samt deren Subchannels und eigens für Sonderprojekte angelegte Domains
i. Die über unsere Login-/Userbereiche auf den Portalen abrufbaren Dienste
j. Das Anzeigengeschäft im Digitalbereich
k. Werbemaßnahmen im Digitalbereich, insbesondere Newsletterversand und E-Mail Services für unser Portale aber auch für unsere unter Punkt 1.1. genannten Printmagazine
1.2. Verantwortlicher iSd DSGVO für die folgenden Produkte/Dienstleistungen ist die
VGN Digital GmbH, FN 205118w Taborstraße 1-3
1020 Wien
Unsere Portale und deren Inhalte:
vgn.at, news.at, woman.at, tv-media.at, trend.at, gusto.at, autorevue.at, e-media.at, golfrevue.at, lola.at, yachtrevue.at samt deren Subchannels und eigens für Sonderprojekte angelegte Domains
Die über unsere Login-/Userbereiche auf den Portalen abrufbaren Dienste
Das Anzeigengeschäft im Digitalbereich
Werbemaßnahmen im Digitalbereich, insbesondere Newsletterversand und E-Mail Services für unsere Portale aber auch für unsere unter Punkt 1.1. genannten Printmagazine
1.3. Verantwortlicher iSd DSGVO für die folgenden Produkte/Dienstleistungen ist die
Verlagsgruppe News Medienservice GmbH, FN 182281k Taborstraße 1-3
1020 Wien
Unsere Webshops: Autorevue Webshop, Trend Webshop, Gusto Webshop
Um Ihnen den Kontakt mit uns zu erleichtern, haben wir für Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen für alle unter Punkt 1.1., 1.2. und 1.3 angeführten Verantwortlichen einen einheitlichen Mailkontakt unter eingerichtet. Selbstverständlich können Sie sich auch postalisch an uns wenden:
VGN Medien Holding GmbH zHd. Generalsekretariat Taborstraße 1-3
1020 Wien
Wie Sie Ihre Betroffenenrechte konkret geltend machen können, finden Sie ausführlich unter Punkt 8.
3.1. Welche Daten wir NICHT verarbeiten
Wir verarbeiten keine sensiblen („besonderen“) Datenkategorien unserer Kunden und Dienstnutzer. Zu den von uns NICHT verarbeiteten sensiblen („besondere“) Datenkategorien zählen Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Selbstverständlich verarbeiten wir auch keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
3.2. Welche Daten wir verarbeiten und aus welchen Quellen wir diese beziehen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unseres Angebotes bekannt geben, dabei handelt es sich um Adress- und Kontaktdaten (Name, Titel, Adresse, Telefonnummern und E-Mailadressen), Geburtsdaten (sofern angegeben) sowie Daten über Interessengebiete, welche Sie uns bekannt geben.
Wenn Sie häufig die digitalen Plattformen der VGN nutzen haben Sie auf einigen unserer Seiten die Möglichkeit einen eigenen Account zu erstellen um Ihre Daten in einem Profil zu hinterlegen, so müssen Sie bei der Nutzung der Produkte (zB. Gewinnspiele) Ihre Daten nicht jedes Mal neu eingeben. Diese Daten können Sie jederzeit wieder löschen. Welche persönlichen Daten in Ihrem Userprofil öffentlich dargestellt werden, bestimmen Sie über die Einstellungen in Ihrem Userprofil.
Bei der Erstellung des Accounts sind lediglich Vorname, Nachname, E-Mail und Passwort Pflichtfelder, welche angegeben werden müssen. Alle anderen Angaben sind optional.
3.3. Zu welchem Zweck wir erhobene Daten verarbeiten
Die von Ihnen bekanntgegebenen und die von uns recherchierten personenbezogenen Daten speichern wir in unserer Datenbank. Im Folgenden erfahren Sie, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten nützen und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun:
3.3.1. Zusendung von Printmedien und E-Paper
Soweit Sie eines unser Medien abonniert haben, verwenden wir die von Ihnen bekannt gegebenen Daten zur Zusendung bzw. Zurverfügungstellung. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Adressdaten ist in diesem Zusammenhang zur Vertragserfüllung erforderlich.
Da wir unsere Angebote laufend verbessern wollen, werden wir unsere Abonnenten von Zeit zu Zeit per Mail auf Basis unseres berechtigten Interesses zur Angebotsoptimierung zu Abonnentenbefragungen einladen.
Gelegentlich verwenden wir von uns oder von mit uns kooperierenden Adressverlagen erhobene Adressdaten aus Kunden- und Interessentendateien zur zielgruppengerechten adressierten Zusendung von Musterexemplaren und/oder werblicher Kommunikation unserer unter Punkt 1.1 genannten Medien. Dieser Verwendungszweck beruht auf unserem berechtigten Interesse journalistische Inhalte zu verbreiten sowie die Verbreitung solcher Informationen durch Werbung (Anzeigen) zu finanzieren.
3.3.2. Bereitstellung unserer digitalen Dienste/Social Media
Unsere digitalen Angebote können Sie sowohl mit als auch ohne Erstellung eines eigenen Benutzeraccounts in Anspruch nehmen. Die Erstellung eines Benutzeraccounts erleichtert Ihnen jedoch die Teilnahme an Gewinnspielen, Umfragen und Votings und gibt Ihnen die Möglichkeit, Userkommentare zu hinterlassen.
Da unsere digitalen Dienste ein werbefinanziertes Angebot sind, behalten wir uns jedoch vor, von Nutzern, welche die Einwilligung zum Empfang von Werbung nicht erteilen oder widerrufen ein angemessenes Benützungsentgelt als Gegenleistung für den Zugang zu unseren Diensten zu verlangen.
YouTube und andere eingebettete Videos
Auf einigen unserer Seiten finden Sie eingebettete Videos, die von externen Streaming-Diensten wie zum Beispiel YouTube gehostet werden. Wo es möglich ist, machen wir vom „erweiterten Datenschutzmodus“ oder von sogenannten „Zwei-Klick-Lösungen“ Gebrauch. Bitte beachten Sie, dass spätestens beim Anklicken und Abspielen eines Videos, Daten an den externen Anbieter übermittelt werden, worauf wir als Webseitenbetreiber keinen Einfluss haben.
Facebook
Der Facebook-Share-Button, mit dem Sie unsere Inhalte auf Facebook teilen können, ruft ausschließlich bei Klick die entsprechende Funktion auf facebook.com auf und stellt somit erst dann eine Verbindung mit facebook.com her.
Twitter
Der Twitter-Share-Button, mit dem Sie unsere Inhalte auf Twitter teilen können, ruft ausschließlich bei Klick die entsprechende Funktion auf twitter.com auf und stellt somit erst dann eine Verbindung mit twitter.com her.
Instagram
Der Instagram-Share-Button, mit dem Sie unsere Inhalte auf Instagram teilen können, ruft ausschließlich bei Klick die entsprechende Funktion auf instragram.com auf und stellt somit erst dann eine Verbindung mit instragram.com her.
Pinterest
Der Pinterest-Share-Button, mit dem Sie unsere Inhalte auf Pinterest teilen können, ruft ausschließlich bei Klick die entsprechende Funktion auf pinterest.com auf und stellt somit erst dann eine Verbindung mit pinterest.com her.
Links zu anderen Webseiten
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für die von den Verantwortlichen gemäß Punkt 1. betriebenen Webseiten gilt. Verlinkte Webseiten sind hiervon nicht erfasst und sind die jeweiligen Betreiber dieser Webseiten sowohl für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen als auch für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort abrufbaren Inhalte selbst verantwortlich (Haftungsausschluss).
3.3.3. readers Lounge für Abonnenten
Als Ergänzung zu Ihrem Abonnement können Sie auch die readers Lounge nutzen. Dafür ist lediglich eine Registrierung erforderlich. Näheres zur readers Lounge selbst können Sie den Nutzungsbedingungen unter www.readerslounge.at entnehmen.
Kontaktdaten und weitere Daten: Im Zuge Ihrer Registrierung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse (ist gleichzeitig Ihr User-Name); Ihr Passwort; Ihren Vornamen; Ihren Nachnamen; Ihr Geburtsdatum; Ihre Auftragsnummer Ihres Abonnements; Ihre Postleitzahl. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich damit wir die readers Lounge (wie in den Nutzungsbedingungen beschrieben) betreiben können (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) bzw. beruht auf unseren überwiegenden berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). So benötigen wir Ihre Kontaktdaten etwa zum Abgleich mit unserer Abonnentendatenbank um festzustellen, ob Sie aktiver Abonnent sind. Außerdem benötigen wir Ihre Adressdaten, um Ihnen gegebenenfalls physische Vorteile postalisch, bzw. digitale Vorteile per Mail zukommen zu lassen. Im Rahmen von Gewinnspielen oder Sonderaktionen kann es sein, dass wir nach weiteren Daten (z.B. Interessen) zu Ihrer Person fragen. Im konkreten Fall werden Sie dann von uns darauf hingewiesen und aufgeklärt, weshalb wir diese Daten erfragen. Wenn Sie sich gegen die Bereitstellung dieser Daten entscheiden, können Sie unsere Dienste im Zusammenhang mit der readers Lounge nicht in Anspruch nehmen.
Verhaltens- und Nutzungsdaten: Wir möchten die readers Lounge so persönlich und angepasst an Ihre Bedürfnisse gestalten wie nur möglich. Je besser wir Sie kennen, desto eher verstehen wir, was für Sie wichtig ist und womit wir für Sie Nutzen stiften können. Dafür ist es notwendig, dass wir Daten über Ihr Nutzungsverhalten sammeln, diese auswerten und analysieren und mit allenfalls in unserem Haus bereits vorliegenden Daten über Sie abgleichen. Das machen wir dann, wenn Sie und eine Einwilligung dazu erteilt haben (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Im Konkreten sammeln wir dann Ihre Verhaltensdaten in der readers Lounge (Was schauen Sie sich an? Welche Angebote geben Sie auf die Wunschliste? Welche Angebote lösen Sie ein? Wie oft sind Sie bei uns zu Besuch und wie lange? Welche Angebote gefallen Ihnen besser als andere?), Ihre Einlösungen mit den entsprechenden Details (zB.: Datum/Uhrzeit der Einlösung) oder jene Angebote, die Sie auf Ihrer Wunschliste haben. Einsatz von Cookies
Damit die wir Ihre Verhaltens- und Nutzungsdaten sammeln können ist es notwendig Cookies einzusetzen. Nähere Informationen zu den Cookies allgemein, deren Funktionalität und welche Cookie-Arten es gibt, finden Sie weiter unten in der „Cookie-Policy“. Welche Cookies in der readers Lounge zum Einsatz kommen finden Sie direkt im Cookie-Banner auf www.readerslounge.at.
Datennutzung
Wir nutzen diese Informationen, um das Verhalten unserer Abonnenten in der readers Lounge besser zu verstehen. Dies ermöglicht es uns, Gruppen zu bilden und mittels fortschrittlicher
Analysemethoden das Angebot genauer abzustimmen bzw. Hypothesen über unsere Kunden abzuleiten. Die Ergebnisse aus diesen Analysen nutzen wir, um wiederum persönlich mit Ihnen in Kontakt treten zu können und speziell für Sie angepasste Angebote zu erstellen.
Datenweitergabe
Manche Angebote erfordern, dass wir Ihre persönlichen Daten an unsere Kooperationspartner weitergeben. Bei einer Veranstaltung – beispielweise – müssen wir Informationen über Sie an den Veranstalter weiterleiten, sodass Sie zu diesen auch Zutritt erhalten. Ist es für die Nutzung eines Angebots notwendig, dass wir Ihre Daten an den Kooperationspartner weitergeben, so werden wir Sie auch darüber informieren. Sie sehen dann direkt in den Details eines Angebots, welche Daten dies betrifft und warum wir diese Daten an den Kooperationspartner weiterleiten.
Näheres zu Ihren Betroffenenrechten im Zusammenhang mit der readers Lounge finden Sie weiter unten unter Punkt 8. In Ihrem Profil können Sie jederzeit selbstständig Ihre Einstellungen zur Kontaktaufnahme durch uns verwalten.
3.3.4. Lustaufsfasten
Lustaufsfasten bietet seinen Nutzern einen gesamtheitlichen Online Fastenkurs, der die Bereiche Ernährung/Fasten, Bewegung und Entspannung umfasst. Derzeit können 3 unterschiedliche Pakete erworben werden: Online only, Compete und Luxury. Online only erhält den Zugang zu allen Inhalten und Anleitungsvideos, Zugang zu allen Liveeinstiegen und zum Online Support. Beim Complete kommen noch diverse Fastenutensilien dazu und bei Luxury on top noch Wohlfühlartikel (jeweils nach der aktuell gültigen Beschreibung.
Für den Kauf der Pakete und den Zugang zu den Kursinhalten und Liveeinstiegen ist eine Registrierung notwendig. Im Zuge der Registrierung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse,Ihr Passwort; Ihren Vornamen; Ihren Nachnamen; Ihren Akad. Grad, Ihr Geburtsdatum; Ihre Telefonnummer; Ihre Wohnanschrift. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, damit wir Ihnen die bestellten Waren und den Teilnahmelink zusenden können. Im Rahmen von Gewinnspielen oder Sonderaktionen kann es sein, dass wir nach weiteren Daten (z.B. Interessen) zu Ihrer Person fragen. Im konkreten Fall werden Sie dann von uns darauf hingewiesen und aufgeklärt, weshalb wir diese Daten erfragen. Wenn Sie sich gegen die Bereitstellung dieser Daten entscheiden, können Sie unsere Dienste nicht in Anspruch nehmen.
Mit der Registrierung wird ein Benutzerkonto auf Lustaufsfasten.at/.de erstellt. Mit der Einrichtung eines Benutzerkontos wird ein technisch notwendiges Authentifizierungscookie auf deinem Gerät platziert. Dieses Cookie dient zur Authentifizierung eines Nutzers bei wiederholtem Besuch unserer Website und zur Ermöglichung des Zugriffs auf bereits vorhandene Inhalte. Dies erleichtert die Nutzung unseres Systems. Unsere digitalen Produkte enthalten nicht öffentliche Videos die über eine Videoanbieter bereitgestellt werden. Um diese anzusehen, müssen technisch zwingend notwendige Cookies des Videoanbieters akzeptiert werden. Unsere digitalen Produkte enthalten Email-Informationen, die über unseren Anbieter Wix versendet werden, wobei deine Email-Adresse an Wix übertragen wird. Weiterführende Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.
Deine bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
1… Kauf und Zusendung von gekauften Artikeln
Unsere Webshops und Lustauffasten.at nutzen die Plattform Shopify Inc. (150 Elgin Street, 8th Floor, Ottawa, Ontario K2P 1L4, Canada) (“Shopify”). Die Firma Shopify stellt uns die Online E-Commerce Plattform zur Verfügung, die es uns erlaubt, unsere Produkte online anzubieten. Shopify wird von uns als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO eingebunden. Shopify hat sich vertraglich verpflichtet, alle Grundsätze der DSGVO einzuhalten und alle Pflichten aus der Auftragsverarbeitungsvereinbarung zu erfüllen. Bei einer Bestellung oder dem Versuch einer Bestellung speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihren Namen, Adresse, E-Mail Adresse und Telefonnummer, auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung. Zur Abwicklung Ihrer Bestellung durch unseren Online-Shop werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des EU-U.S. Privacy Shield Abkommens sowie des
„Personal Information Protection and Electronic Documents Act“ (PIPEDA) in die Vereinigten Staaten und nach Canada zu Shopify Datenzentren weitergeleitet und durch Shopify in unserem Auftrag verarbeitet. Nähere Informationen und Details zum Umgang mit den Daten sowie die Datenschutzbestimmungen von Shopify Inc. findet man unter https://www.shopify.com/legal/privacy.
Wenn Sie in unseren Webshops einkaufen, ist es zur Vertragserfüllung notwendig, Ihre Kontaktdaten an unsere Versandpartner weiterzugeben. Alle diese Versandpartner sind für uns als Auftragsverarbeiter tätig und wurden durch den Abschluss von DSGVO konformen Auftragsdienstleistervereinbarungen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
2… Zahlungsabwicklung durch Stripe
Zur Abwicklung der Zahlungen in unseren Webshops und bei Lustaufsfasten.at/.de ziehen wir Stripe Payments Europe, Ltd. als Zahlungsanbieter und Auftragsverarbeiter hinzu. Stripe Europe Limited ist eine Tochtergesellschaft von Stripe, Inc, 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94110, USA (gemeinsam „Stripe“). Stripe Inc unterliegt dem Privacy Shield (https://stripe.com/privacy-shield-policy); die Verarbeitung der Daten kann außerhalb des EWR geschehen. Stripe verpflichtet sich zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO. Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de-AT/privacy.
Die Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung geschieht zur Erfüllung des jeweiligen Vertrags. Hierfür werden Name, E-Mail, Kundennummer, Bestellnummer, Kontodetails, Kreditkarteninformationen (Nr, Datum, CVC), Datum und Betrag der Transaktion, Name des Verkäufers und Ort verarbeitet.
Die Durchführung der Zahlung selbst wird von Stripe als Verantwortlicher durchgeführt. Hierfür kann auch ein Vertrag zwischen Ihnen und Stripe abgeschlossen werden. Weiters verarbeitet Stripe Daten als Verantwortlicher um (1) betrügerischen Transaktionen vorzubeugen; (2) rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (insbes iZm Geldwäscheprävention); (3) Stripes Produkte und Services zu analysieren und verbessern und; (4) die Durchführung der Zahlung und Serviceerbringung durch Stripe. Bei Fragen zu diesen Datenverarbeitungen wenden Sie sich bitte direkt an das Stripe Privacy Center: https://stripe.com/privacy-center/legal.
3… Zustellung der Pakete
Für die Zustellung der Pakete werden Daten an unseren Fulfillment Partner Niceshops GmbH, Saaz 99, A-8341 Paldau. Wir stellen unserem Partner ausschließlich jene Daten zur Verfügung, die zwingend notwendig sind für die Zustellung der Pakete.
Zusendung von E-Mail und Newsletter Services
Newsletter und E-Mail-Marketing
Wir nutzen den Dienst der .brandREACH KG (Porzellangasse 37/18 | 1090 Wien, www.brandreach.at) zur technischen Abwicklung unseres Newsletter-Versandes. Brandreach stellt hierfür Software und Infrastruktur für den Versand von einverständnisbasierten elektronischen Nachrichten bereit.
Mit unserem Newsletter halten wir Sie über aktuelle News, neu veröffentlichte Berichte und Aktionen auf dem Laufenden. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter benötigen wir eine valide E- Mail-Adresse sowie Informationen, die uns versichern, dass Sie InhaberIn der E-Mail- Adresse und mit dem Empfang einverstanden sind.
Ihre übermittelten Informationen werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und außer an unseren Auftragsdatenverarbeiter .brandREACH nicht an Dritte weitergegeben. Für den Nachweis, dass kein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht, indem er sich ohne Wissen des Inhabers für den Newsletter anmeldet, werden IP-Adresse und Datum der Anmeldung bei .brandREACH gespeichert. Zusätzlich werden Newsletter-Interaktionen wie die Öffnung des E-Mails und Klicks auf Links im Newsletter in unserem System erfasst und ausgewertet.
Ihre Einwilligung für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen bzw. gegebenenfalls auch anpassen. Für die Abmeldung finden Sie in jedem unserer Newsletter im Footer (dem letzten Abschnitt des Newsletters) einen Link.
Mehr zur Datenschutzrichtlinie von .brandREACH: https://www.brandreach.at/datenschutzerklaerung
Link-Klicks auf unsere eigenen Seiten sowie auf Websites von Partnern werden anonymisiert durch das Analysetool „Google Analytics“ von der Google Inc. („Google“) erfasst und ausgewertet. Weitere Details zu Google Analytics finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter „Google Analytics”.
Profiling im E-Mail Marketing
Wir möchten jedem einzelnen Kunden für ihn relevante Inhalte und Angebote zukommen lassen, die seinen Bedürfnissen entsprechen. Dafür nutzen wir unterschiedliche Informationen: Einerseits soziodemografische Daten wie Alter, Geschlecht, Wohnort usw., die unsere Kunden uns etwa bei der Newsletter-Registrierung oder bei Gewinnspielen freiwillig zur Verfügung stellen. Andererseits ziehen wir Informationen aus ihrem Online-Nutzungsverhalten, beispielsweise wenn sie Newsletter öffnen, Newsletter-Inhalte klicken, an Gewinnspielen teilnehmen oder Prämien einlösen. Wir speichern diese Daten, führen Sie mit Daten anderer Nutzer zusammen, die ähnliche Interessensprofile haben, und werten die Ergebnisse aus. Daraus ergeben sich Möglichkeiten, personalisierte Marketingaktivitäten zu setzen (Profiling). Wenn jemand etwa Newsletter-Inhalte über neue Filme klickt und an Gewinnspielen für Kinotickets teilnimmt, schließen wir daraus, dass er sich für das Thema Film und Fernsehen interessiert und stellen ihm in Zukunft passende Prämien und personalisierte Angebote zur Verfügung.
Durch das Profiling haben unsere Kunden garantiert niemals Nachteile, zum Beispiel was Preise und Leistungen unserer Produkte betrifft, aber etwa auch gegenüber anderen Kunden oder Nutzern.
Außerdem können Sie selbstverständlich jederzeit und ohne Angabe von Gründen Einspruch gegen das Profiling erheben.
WhatsBroadcast
Auf unserer Website news.at haben Sie auch die Möglichkeit, sich zu unserem WhatsApp-News Service anzumelden und wir beschicken Sie per WhatsApp regelmäßig mit redaktionellen Inhalten. Zur Nutzung dieses Dienstes bedienen wir uns des Messenger-Service „WhatsBroadcast“. Ihre im Zuge der Anmeldung zu diesem Service bekannt gegebenen Daten werden von uns ausschließlich für den Betrieb dieses Service verwendet. Welche Daten über diesen Dienst erhoben werden können Sie unter https://www.whatsbroadcast.com/de/datenschutzerklaerung/ nachlesen.
1… Einsatz von Marketing Tools
Um mit möglichen neuen Abonnenten in Kontakt treten zu können, benötigen wir ihre Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer usw. Diese Daten gewinnen wir mittels spezieller Tools, sogenannter Software as a Service (SaaS)-Lösungen, im Rahmen von Online-Kampagnen: Über den Klick auf ein Gewinnspiel, Quiz, Angebot oder Ähnliches gelangen unsere Nutzer auf eine von uns jeweils individuell gestaltete Landingpage. Um teilzunehmen oder in den Genuss der Vorteile zu gelangen, füllen sie freiwillig ein leicht verständliches und kurzes Online-Formular auf der Seite aus. Nach Abschluss der Kampagne werden ihre Daten automatisiert an unsere Abo-Verwaltung übermittelt. Weiteres werden die Daten in regelmäßigen Abständen in den Tools gelöscht. Die detaillierten Datenschutzrichtlinien der von uns genutzten Tools finden Sie hier:
Unbounce: https://unbounce.com/privacy/
Qualifio: https://qualifio.com/privacy/
2… Veranstaltungsabwicklung
Wir veranstalten immer wieder Kundenveranstaltungen wie beispielsweise Trend Editors Dinner, Trend Chrono Award, High Potential Day, Autorevue Autokino, Woman beim Frauenlauf udgl. Die uns von Ihnen im Zuge der Anmeldung zu Veranstaltungen bekannt gegebenen Daten (Adress-, Kontakt- und Berufsangaben, einschließlich Telefonnummer und E-Mailadresse) verwenden wir zur Entgegennahme der Registrierung und Durchführung der Veranstaltung.
3… Direktwerbung im Interesse Dritter
Unser Informationsangebot wird durch Werbung finanziert. Als Verlag nützen wir personenbezogene Daten auch für Werbezwecke Dritter, wobei wir zur Ermöglichung von Zielgruppenwerbung Interessenprofile erstellen. Näheres dazu, wie wir Interessenprofile erstellen, erfahren Sie unter Punkt 4. Wir werden Sie für Werbezwecke Dritter ausschließlich dann per Telefon oder per E-Mail kontaktieren, wenn Sie uns hierzu ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung erteilt haben.
Wir übermitteln Daten über Ihr Nutzungsverhaltensdaten in Bezug auf unsere Angebote ausschließlich an weisungsgebundene Auftragsverarbeiter. Nähere Erläuterungen dazu, unter welchen Voraussetzungen wir von uns erhobene Adressdaten und Telefonnummern an Dritte übermitteln, finden Sie unter Punkt 5. dieser Datenschutzerklärung.
4. Profilbildung zur Zielgruppensegmentierung
Unser Online Angebot wird zum überwiegenden Anteil aus Werbung finanziert. Aus diesem Grund ist es notwendig aufgrund von Surfverhalten Userprofile zu erstellen. Diese Userprofilerstellung erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form um unseren Usern relevante Werbeinhalte auszuspielen.
4.1. Welche technischen Werbetools haben wir im Einsatz
Zur Auslieferung von digitaler Werbung verwenden wir einen Adserver. Derzeit ist hierfür Adition von der Firma Adition Technologies AG in Verwendung. Sobald Sie eine Website der VGN ansurfen wird mittels eines Adserver Tags Werbung in Ihrem Browser ausgespielt. Um die Ausspielung dieser Werbung besser zu steuern sind zum Teil Cookies im Einsatz. Nähere Informationen zum Thema Cookies können Sie unter in unserer Cookie Policy unter Punkt 9. nachlesen.
Mit Hilfe dieser Cookies versuchen wir das Surfverhalten unserer User besser kennenzulernen um Online Werbung zielgerichtet ausspielen zu können. Auf Grund des Surfverhaltens erstellen wir außerdem Segmente um den Usern passende Werbung auszuspielen. Ferner werden auch die Ausspielung, die Wirkung und auch die Effizienz der Online Werbung zum Teil mittels Cookies gemessen. Zu einem Großteil wird die Online Werbung direkt über unseren Adserver ausgespielt, ein Teil kommt aber auch von großen Werbenetzwerken, an die wir unsere Werbeplätze weiterverkaufen um das bestehende Inventar möglichst optimal auszunützen. In diesem Fall kann es auch zum Einsatz von sogenannten Third Party Cookies kommen.
Die VGN Digital GmbH verwendet zur Anzeige von Werbung AdDefend, einen Dienst der AdDefend GmbH, Borselstrasse 3, 22765 Hamburg. Dieser Dienst nutzt Cookies, um festzustellen, ob Sie eine
Webseite schon einmal besucht haben. Sie können der Verwendung dieser Cookies durch AdDefend jederzeit widersprechen, indem Sie die opt-out Möglichkeit unter https://www.addefend.com/de/opt-out/ nutzen.
4.2. Werbepartner im digitalen Bereich
Da wir uns fast ausschließlich mit Hilfe von Werbung finanzieren, haben wir über die Jahre ein großes Netzwerk an Werbepartnern im In- und Ausland aufgebaut. Ferner sind wir stetig bemüht dieses Netzwerk weiter auszubauen und zu optimieren um Ihnen unsere Dienste auch weiterhin meist kostenlos zur Verfügung stellen zu können. All unsere Partner verpflichten sich vertraglich alle geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Wir arbeiten unter anderem mit folgenden Partner zusammen: Adition, Dentsu Aegis, Digital Sunray, Doubleclick, groupM, Havas, IKEA, Improve Digital, JW, media.at, Mediacom, Mindshare, OMD, Panmedia, Publicis, Teads TV, Vivaki, Wavemaker, Yieldlab, Criteo, Twyn
Eine genaue Auflistung aller auf unseren Seiten verwendeten Cookies und deren Anbieter (bei third party Cookies) finden Sie unter Punkt 9.
Ein weiterer Partner der VGN Digital GmbH, die groupM, stellt Internetnutzern auf der Seite https://www.xaxis.com/opt-out/ eine Opt-Out-Möglichkeit zur Verfügung.
Die Firma content garden technologies GmbH betreibt Werbeteaser, die auf den Webseiten der VGN Digital GmbH geschalten bzw. bespielt werden. Es handelt sich dabei um redaktionell anmutende Werbung. Diese Teaser führen auf eine entsprechende Artikelseite, die ebenfalls auf den Webseiten der VGN Digital GmbH geschalten wird. Für den Inhalt dieser Werbeteaser und der dazugehörigen Artikelseite sowie die damit verbundene Datenverarbeitung ist der jeweilige Werbetreibende verantwortlich. Um Sie über die den Besuch auf den Webseiten der VGN Digital GmbH hinaus, auch auf anderen Webseiten mit werblichen Inhalten des jeweiligen Werbetreibenen ansprechen zu können, wird ein Cookie zum Einsatz gebracht. Dieses wird über die Technologie von Adform, Wildersgade 10B, 1408 Copenhagen gesetzt und nur für die Dauer einer Kampagne verwendet. Wenn Sie sich von der Datenerfassung durch Adform abmelden wollen, rufen Sie die Adform Adserver-Seite auf und ändern Sie den angezeigten Status auf Opt-Out. Ab diesem Zeitpunkt werden keine weiteren Daten für Marketingzwecke mehr verarbeitet. Content Garden übernimmt für Werbetreibenden – in deren Auftrag – die Ausspielung der Kampagne.
4.3. Welche technischen Analysetools haben wir im Einsatz
Die VGN Digital GmbH setzt Software zur Auswertung über die Benutzung ihrer Websites ein. So lässt sich ein Bild über die Besucherbewegungen auf ihren Websites generieren. Die Analysen werden genutzt um die Qualität der Angebote der VGN Digital GmbH auch weiterhin laufend zu verbessern. Für die eben genannten Analysen kommen auch Cookies zum Einsatz um Nutzer auch beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Google Analytics
Unsere Webseiten nutzen Google Analytics, den Dienst zur Webanalyse von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies um Seitenbesucher wieder zu erkennen. Die durch den Cookie von Google Analytics erzeugten Daten zur Besuchernutzung werden üblicherweise an die Google- Server in den USA übertragen und gespeichert. Google nutzt die gesammelten Informationen im Auftrag der VGN Medien Holding, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten und um Reportings über Website-Aktivitäten zusammenzufassen.
Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung wird ihre IP-Adresse zuvor von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. in anderen Vertragsstaaten des Abkommens des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Der Prozess der IP-Anonymisierung von Google Analytics setzt bei Nutzer-IP-Adressen vom Typ IPv4 das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf Null. Die von Google erfasste IP-Adresse ist somit nicht mehr bis zu einer einzelnen Adresse bzw. einem einzelnen User zurück verfolgbar. Die übermittelte und anonymisierte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung der Cookies lässt sich durch Einstellungen im Webbrowser einschränken oder gänzlich verhindern. Wie das funktioniert und welche Probleme das evtl. mit sich bringen kann erfahren Sie im Abschnitt „Cookies“.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten inklusive Ihrer IP-Adresse verhindern. Hierfür stellt Google ein Browser-Plugin zur Verfügung, das Sie zu diesem Zweck in Ihrer Browser-Software installieren müssen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Facebook-Pixel
Um nach einem Klick auf eine unserer Facebook-Werbeanzeigen das Verhalten von Nutzern verfolgen zu können, nutzen wir den „Facebook-Pixel“ von Facebook Inc. („Facebook“). So ist es uns möglich festzustellen, ob und wie unsere Marketing-Kampagnen auf Facebook angenommen werden um diese gegebenenfalls zu optimieren zu können.
Die Nachverfolgung des Facebook-Pixel nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige kann bis zu 180 Tage danach erfolgen. Die durch den Facebook-Pixel erhobenen Daten sind anonym und werden nach dem SHA-256-Algorithmus gehasht. Es lassen sich keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Facebook verarbeitet und speichert die erhobenen Daten auch für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/).
Messverfahren durch Österreichische Webanalyse (ÖWA)
Wir nutzen auf unseren Webseiten das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) zur Ermittlung statistischer Kennzahlen der User-Zugriffe. Die dabei erhobenen Messwerte sind anonym. Zur Wiedererkennung von Computersystemen verwendet die SZM-Reichweitenmessung entweder ein Cookie, oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen der Computer jedes Users erstellt wird. Die IP-Adresse wird hierbei nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form übertragen und verarbeitet. Zu keinem Zeitpunkt ist es möglich, einzelne Nutzer zu identifizieren. Die von der Österreichischen Webanalyse erhobenen Nutzungsstatistiken werden monatlich veröffentlicht und können unter www.oewa.at eingesehen werden. Die Datenschutzerklärung der ÖWA ist unter folgender URL aufrufbar: http://www.oewa.at/impressum
5. An wen wir personenbezogene Daten übermitteln
5.1. Übermittlung im Konzern
Alle unter Punkt 1 angeführten Verantwortlichen übermitteln sämtliche unter Punkt 3. genannten Daten zur administrativen Abwicklung einerseits untereinander als auch darüber hinaus an die Top Media Verlagsservice GmbH (FN 130804i), Taborstraße 1-3, 1020 Wien. Die Übermittlung dient der Wahrnehmung von Verwaltungszwecken durch die genannte Konzerngesellschaft.
5.2. Übermittlung an externe Auftragsverarbeiter
Wir übermitteln Daten an externe Auftragsverarbeiter ausschließlich, wenn wir mit diesen eine Vereinbarung geschlossen haben, welche die gesetzlichen Anforderungen für Auftragsverarbeiterverträge erfüllt. An Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union übermitteln wir personenbezogenen Daten nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5.3. Übermittlung an externe Verantwortliche
Die VGN Medien Holding GmbH verfügt über eine aufrechte Gewerbeberechtigung nach § 151 Gewerbeordnung (Adressverlag und Direktmarketingunternehmen). Zur eigenverantwortlichen Verarbeitung werden an Dritte gestützt auf das berechtigte Interesse, Werbung zu treiben, nur Kunden- und Interessentendateien weitergegeben, soweit dies nach § 151 Gewerbeordnung zulässig ist. Kunden- und Interessentendateien, welche in § 151 Gewerbeordnung nicht genannte
Datenkategorien enthalten, insbesondere Telefonnummer und E-Mail-Adresse, werden ausschließlich mit Einwilligung der betroffenen Person weitergegeben.
6. Speicherdauer
Wie lange wir erhobene Daten speichern
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange bis wir alle Zwecke, zu denen Sie uns ihre Daten bekanntgegeben haben, vollständig erfüllt haben. Im Anschluss werden wir Ihre Daten löschen. Diese Speicherdauer kann jedoch aufgrund gesetzlicher Vorschriften (insb. Steuerrecht – § 132 BAO) in der Regel bis zu 7 Jahren betragen. Da die Abonnentenverwaltung von einem deutschen Auftragsverarbeiter (Pkt. 5.2.) durchgeführt wird und für diesen die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (§ 147 AO und § 257 HGB) in Deutschland gelten, ergibt sich für die Kontaktdaten (Name und Adresse) unserer ehemaligen Abonnenten eine 10-jährige Aufbewahrungspflicht.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden laufend verbessert. Datenverarbeitung sowie Datenübermittlung werden mit dem SSL Verfahren (Secure Socket Layer) durchgeführt.
8. Betroffenenrechte
Welche Rechte Ihnen zukommen
Durch das Datenschutzrecht stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht: Auf Anforderung erteilen wir Ihnen unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und den/die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung. Bitte verwenden Sie hierfür den verlinkten Antrag auf Auskunft. Bei exzessiven Auskunftsbegehren (öfter als 4 mal pro Jahr) behalten wir uns die Verrechnung eines angemessenen Aufwandersatzes vor.
Recht auf Berichtigung: Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
Löschung: Wünschen Sie die Löschung von uns zu Ihrer Person gespeicherter Informationen, ersuchen wir Sie, uns dies mitzuteilen. Wir werden uns bemühen, Ihrem Wunsch umgehend nachzukommen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Löschung, etwa im Zusammenhang mit einem Widerspruch oder wenn Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Einschränkung: Sie können aus den Gründen, die einen Löschungsanspruch begründen, auch Einschränkung der Datenverarbeitung begehren – dann müssen die gespeicherten Daten gespeichert bleiben (zB zu Beweissicherungszwecken), dürfen aber nicht mehr anderweitig genutzt werden.
Widerspruch/Widerruf: Gegen Datenverarbeitung, die wir gestützt auf ein berechtigtes Interesse vornehmen, können Sie Widerspruch einlegen – soweit es um Datenverarbeitung für Direktwerbezwecke geht, wirkt dieses Widerspruchsrecht absolut. Abgegebene Einwilligungen können jederzeit schriftlich und kostenfrei widerrufen werden.
Datenübertragbarkeit: Wenn Sie die von Ihnen bekannt gegebenen Daten einem anderen Verantwortlichen übergeben wollen werden wir diese in einem elektronisch übertragbaren Format bereitstellen.
Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde: Wir weisen Sie weiters auf Ihr Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde hin: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Gerne können Sie sich aber auch jederzeit direkt an uns wenden.
Um Ihnen die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte zu erleichtern und eine möglichst rasche Bearbeitung zu gewährleisten, haben wir für Sie ein eigenes Betroffenenrechteformular erstellt und bitten wir Sie, uns dieses ausgefüllt, entweder postalisch oder per E-Mail an die unter Punkt 2. angegebenen Kontaktadressen zu übermitteln.
Hier geht’s zum Formular:
https://www.news.at/Kontakt-Datenschutz
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Anfragen mit Identitätsnachweis beantworten können. Selbstverständlich werden wir Ihre übermittelten Dokumente nur zur Prüfung Ihrer Identität verwenden und nach Bearbeitung und Erfüllung Ihrer Anfrage umgehend löschen oder vernichten.
9. Cookie-Policy
9.1. Cookies
Auf unseren digitalen Plattformen (Website inkl. Subdomains) der VGN Digital GmbH werden so genannte Cookies und ähnliche Technologien (in weiterer Folge zusammenfassend kurz: „Cookies“) eingesetzt. Cookies dienen dazu, dass die Nutzergewohnheiten der User, zwecks laufender Verbesserung der VGN Produkte, analysiert werden können. Zusätzlich können mittels Cookies Werbeanzeigen auf die individuellen Interessen der User und deren Nutzungsgewohnheiten abgestimmt werden.
9.2. Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer oder Smartphone des Besuchers einer Website gespeichert werden können sofern die Browsereinstellungen des Besuchers dies zulassen. In diesen Textdateien können Informationen geschrieben werden, die zu einem späteren Zeitpunkt aus diesen Textdateien ausgelesen werden können. Cookies enthalten Informationen über vom User besuchte Websites, die der Browser beim Surfen im Internet speichert. Werden Cookies von jener Domain geschrieben unter der die Website ausgeliefert wird, spricht man von First-Party-Cookies.
Werden Cookies von einer anderen Domain als jener, unter der die Website ausgeliefert wird, geschrieben, spricht man von Third-Party-Cookies. Der Drittanbieter, im Regelfall ein Werbetreibender, kann durch solche Cookies die Besuche eines Users auf allen Seiten nachverfolgen, auf denen Werbung des Drittanbieters angezeigt wird, unter anderem auch auf den Seiten von VGN.
Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Users bei einem erneuten Besuch der Website und können daher z.B. dazu dienen, dass sich ein User nach einmal erfolgter Anmeldung nicht mehr erneut auf einer Website anmelden muss. Ferner sind Cookies dazu geeignet, Informationen über das Surfverhalten des Users zu speichern und zu übermitteln. Cookies werden sowohl zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität eingesetzt, einschließlich der Speicherung von Benutzereinstellungen, als auch für Empfehlungen von Inhalten und Suchergebnissen, sowie für das Tracking von Benutzer-Trends, wie zum Beispiel welche Inhalte User konsumieren. Hierdurch können die Nutzung der digitalen Plattformen ausgewertet sowie wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der User gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität der digitalen Plattformen weiter zu verbessern. Für den User sind Cookies einseh- und auch einzeln löschbar. Zusätzlich kann man als User Cookies auch global über den Browser durch Wahl entsprechender Browsereinstellungen deaktivieren.
9.3. Welche Arten von Cookies gibt es?
9.3.1. Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies werden für den Betrieb der Website benötigt und sind unerlässlich, um auf der Website zu navigieren und deren vollen Funktionsumfang nutzen zu können. (zB. um auf geschützte Bereiche des digitalen Auftrittes zugreifen zu können). Hierbei handelt es sich meist um Session- oder Verbindungscookies.
9.3.2. Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der digitalen Plattform sich vom User eingegebene Informationen zu merken (zB. Sprache) um verbesserte und personalisierte Funktionen zu ermöglichen. Diese Cookies geben Ihnen die Möglichkeit die Benutzung des digitalen Auftrittes zu optimieren nachdem Sie sich angemeldet haben.
9.3.3. Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonymisiert, d.h. ohne dass dadurch ein Rückschluss auf den einzelnen User möglich ist, Informationen über die Nutzungsgewohnheiten der Besucher einer Website. (zB. welche Subseiten des digitalen Auftrittes am öftesten besucht werden, oder welche Navigationselemente am öftesten angeklickt werden). Diese Informationen werden mittels Webanalysetools ausgewertet mit dem Zweck Erkenntnisse über die Nutzung, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Websites zu erhalten und diese laufend weiterentwickeln zu können. Cookies sind somit für die Verbesserung der Qualität der Produkte der VGN bedeutend. Weiters finden werden solche Cookies eingesetzt um die Performance einer digitalen Plattform erfassen zu können. (zB. Anzahl an Besuchen einer digitalen Plattform, Anzahl an Seitenaufrufen und weiterer ähnlicher Performance Indikatoren).
9.3.4. Marketing Cookies
Diese Cookies werden verwendet um auf Basis einer Analyse des Surfverhaltens der User Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zu ziehen. Daraus können Segmentierungen von Usern (zB. gleiche / ähnliche Interessen) vorgenommen werden. („Zielgruppen“). Basierend auf diesen Zielgruppen kann Werbung entsprechend zielgerichtet auf eine Zielgruppe ausgespielt werden. („Targeting“). Dies erfolgt meist mit von speziellen Dienstanbietern bereitgestellter Tools. (zB. Adserver). Zusätzlich kann über diese Cookies die Häufigkeit einer Werbeeinblendung gesteuert werden.
9.4. Verwaltung und Löschung von Cookies im Browser / Cookies ablehnen
Falls Sie First Party Cookies der VGN oder Third Party Cookies blockieren möchten, empfehlen wir dies global über die Browsereinstellungen vorzunehmen.
Cookies können im Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden. In diesem Fall ist es jedoch möglich, dass nicht mehr alle Funktionen der Internet-Plattform zur Gänze nutzbar sind.
Hier finden Sie Anleitungen, wie Sie in Ihrem Browser Cookies verwalten und löschen können: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookies in Internet Explorer verwalten und löschen Cookies und andere Website-Daten in Safari verwalten
Einige Browser bieten an, gezielt Cookies von Drittanbietern zu blockieren: Cookies von Drittanbietern in Firefox blockieren
9.5. Welche Cookies werden von den digitalen Plattformen von VGN verwendet?
Unter folgendem Link sehen Sie, welche Cookies auf den digitalen Plattformen der VGN zum Einsatz kommen.
Hinweis: Die Auflistung dieser Cookies kann aus technischen Gründen nicht zu 100% vollständig sein.
https://www.vgn.at/cookie-uebersicht
https://www.news.at/cookie-uebersicht
https://www.woman.at/cookie-uebersicht
https://www.tv-media.at/cookie-uebersicht
https://www.profil.at/cookie-uebersicht
https://www.trend.at/cookie-uebersicht
https://www.gusto.at/cookie-uebersicht
https://autorevue.at/cookie-uebersicht
https://www.lustaufsleben.at/cookie-uebersicht
https://www.e-media.at/cookie-uebersicht
https://www.yachtrevue.at/cookie-uebersicht
https://www.golfrevue.at/cookie-uebersicht
Für das Aufrufen der Cookie-Auflistung für “Lust aufs Fasten” klicken Sie bitte auf den Button “Cookie Settings”.
10. Änderung dieser Datenschutzpolicy
Wir werden diese Datenschutzpolicy gegebenenfalls von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version, die unter www.vgn.at/datenschutzpolicy abgerufen werden kann. Änderungen dieser Datenschutzpolicy werden wir über www.vgn.at/datenschutzpolicy oder im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen per E-Mail an die von Ihnen bekannt gegebene E-Mail-Adresse bekanntgeben.
Gültig ab: Mai 2018
Letzte Aktualisierung: Februar 2021